IT

Ein Teil der Lösungen, die ich privat einsetze und privat empfehle

Betriebssystem

Windows 10

Privat verwende ich Windows 10 und dienstlich Windows 11. Habe ich früher immer die neuste Version probiert, bevorzuge ich jetzt das, womit ich am besten umgehen kann.

Mac ist nicht einfacher, weil es “alle” sagen und Linux “reicht nicht aus”, weil irgendjemand meint, dass es “für den Normaluser ausreicht”.

Das beste Betriebssystem ist letztlich das, mit dem man sich am besten auskennt und/oder am meisten Unterstützung bekommt. Bin ich mit meinem Windows der einzige unter Mac Usern, werde ich von denen nicht viel Hilfe bekommen können. Und umgekehrt.

Dennoch schaue ich mir immer wieder gern über den Tellerrand zu anderen Systemen.

Software

Firefox

Seit der Version 1.0 ist es mein Lieblings- also mein Standardbrowser. Mir gefällt daran die Synchronisation von Bookmarks und Add-Ins. Muss ich an einem PC neu anfangen, logge ich mich ein und habe so sehr schnell meine Arbeitsumgebung wieder.

Firefox wird von keinem großen Software-Hersteller angeboten, sondern von einer gemeinnützigen Organisation.

Ich spende dafür jährlich 50 €.

Bitwarden – Password Management

Für jede Webseite bitte ein eigenes komplexes Passwort … über die Jahre habe ich so über 500 Username+Passwort Kombinationen angehäuft.

Um die alle zu speichern und beim Aufruf der Webseiten schon automatisch einzutragen, nutze ich Bitwarden.

Praktischerweise werden die Einträge auch auf mobile Geräte synchronisiert und auch dort funktioniert es beim Aufruf von Apps mit Anmeldung oft.

Kostet 10 € jährlich.

Beeftext

Damit füge ich Textphrasen wie meine eMail Adresse oder auch komplexere Phrasen ein.

PureText – Text ohne Formatierung einfügen

Apropos Text einfügen: Wer hat sich schon mal darüber gefreut, dass ein Textformat mitkopiert wird? Ich kenne keinen.

Um nur den puren Text einzufügen, gibt es das kleine Tool PureText, das mittels wählbarer Tastenkombination genau das tut.

Zwischenablageverlauf

Apropos Text einfügen: Mit der Tastenkombination Windows+V lassen sich die letzten in die Zwischenablage kopierten Elemente anzeigen und einfügen.

Hardware

Refurbished Business Notebooks

Ein Lenovo, 8 GB RAM, 250 GB SSD genügt für die meisten und ist ab 250 € zu haben.

Internetservices

eMail – mailbox.org

Privatsphäre und Werbefreiheit kosten Geld. Mein Mailprovider mailbox.org kostet mich 30 € pro Jahr. Dafür bleiben meine Daten bei mir und ich bekomme keine Werbemails und der Weblogin ist keine Bannerschlacht.

Schutz vor Spam – trashmail.com

Meine private eMail Adresse soll möglichst nicht in die Hände von Hackern fallen, die sie dann an Spammer verkaufen. Dieses Geschäftsmodell wurde in den letzten Jahren sehr beliebt und so finden sich massenhaft gestohlene eMail Adressen im Netz.

Welche “Einbrüche” es gab und wie viele Adressen dabei gestohlen wurden, listet haveibeenpwned.com auf. Dort kann man auch prüfen, ob die eigene eMail Adresse schon von irgendwem erbeutet wurde. Bei einer meiner alten eMail Adressen war das der Fall. Die Folge davon ist, dass man nicht nur tütenweise günstige Angebote für Potenzmittel bekommt, sondern vor allem Mails mit Schadsoftware.

Meine alte eMail Adresse “bernhard.just@gmx.com” wurde bei einem Einbruch bei einem Musikportal erbeutet. Andere “Brüche” gab es bei Adobe, Facebook, linkedin, Twitter und zig anderen kleineren Anbietern.

Oft werden zu den eMail Adressen auch Passwörter erbeutet. Und da viele bei verschiedenen Anbietern dieselbe eMail und dasselbe Passwort verwenden, können diese Accounts von den Angreifern übernommen werden.

Mir ist inzwischen ziemlich egal, ob es irgendwo einen Einbruch gibt, bei dem meine eMail Adresse dort erbeutet wurde. Mein Trick ist, dass ich für jeden Anbieter, für jeden Newsletter eine eigene eMail Adresse verwende. Das scheint unheimlich aufwändig zu sein, ist es aber mit dem richtigen Service nicht.

trashmail.com ist ein Dienst, über den man bequem über ein Add-in im Browser solche Weiterleitungsadressen erstellen kann.

Auf deren Webseite legt man zunächst fest, zu welcher ‘echten’ eMail eine Mail weitergeleitet werden soll und später kann man verschiedene eMail erstellen “adobe-newsletter@trashmail.com”, “twitter-login@trashmail.org”, die nix weiter tun, als eine Mail an die vorher festgelegte ‘echte’ eMail Adresse weiterzuleiten.

Wird “twitter-login@trashmail.org” gestohlen, ist deswegen nur diese eine eMail Adresse verloren und nicht meine ‘echte’. Dann heißt es nur eine neue Weiterleitungsadresse bei Twitter einrichten und fertig.

Trashmail kann darüber hinaus noch festlegen, wie oft oder über welchen Zeitraum Mails weitergeleitet werden sollen u.v.m.

Kostet knapp 20 € pro Jahr

Temporäre eMail Adressen

Manchmal braucht man nur eine eMail Adresse, um sich temporäre irgendwo anzumelden.

Ich verwende dafür gern Mailhole.de, das die Mails dann direkt auf der Webseite anzeigt.

Was ich nicht empfehle

Consumer Notebooks

Ich habe zu viele Notebooks mit defekten Scharnieren oder nicht erweiterbarem Speicher gesehen. Das funktioniert eine Weile, aber wenn nicht mehr, kann man die eigentlich nur wegwerfen. Die bessere Variante sind da oft die Refurbished Business Notebooks (s.o.).

Antiviren-Scanner

Unter Windows wird diese Aufgabe sehr gut vom “Windows Defender” übernommen.

Selbst bei kostenlose Antiviren-Scanner muss zum Teil jährlich eine neue ‘kostenlose’ Lizenz eingetragen werden und bei Fehlern werden die Hinweise oft einfach weggeklickt. Das schadet dann mehr, als es nutzt.